Neugestaltung für mehr Sicherheit: Anlage eines Radweges und Neubau eines Kreisverkehrsplatzes in Künzell
Die Gemeinde Künzell in Hessen nimmt eine bedeutende infrastrukturelle Verbesserung vor, um dem steigenden Verkehrsaufkommen und dem erhöhten Unfallrisiko entgegenzuwirken. Im Zuge einer umfassenden verkehrstechnischen Untersuchung wurde die Umgestaltung des Knotenpunktes „Turmstraße“ / „Am Frankengrund“ / „In den Gründen“ favorisiert – das Ergebnis ist ein neuer Kreisverkehrsplatz, der sowohl die Sicherheit als auch die Verkehrsführung optimieren soll.
Ein Gemeinschaftsprojekt für eine bessere Verkehrsinfrastruktur
Die geplante Maßnahme umfasst den Bau eines neuen Radweges sowie die Errichtung eines modernen Kreisverkehrs im Bereich der L 3377. Neben der Schaffung eines sicheren Verkehrsflusses für Kraftfahrzeuge liegt ein besonderer Fokus auf der Integration des Radverkehrs. Die Umgestaltung beinhaltet die Modernisierung von zwei benachbarten Knotenpunkten:
• Eine Radverkehrsanlage wird als Lückenschluss zwischen dem bereits vorhandenen Schutzstreifen westlich der Baumaßnahme und einem bestehenden kombinierten Rad- und Gehweg im Osten integriert.
• Der westliche Knotenpunkt, derzeit als vierarmige Kreuzung ausgeführt, wird unter Berücksichtigung der neuen Radverkehrsanlage umgestaltet und mit rund 300 Metern Anschlussbereichen angepasst.
• Der östliche Knotenpunkt, der bislang eine erhöhte Unfallrate aufweist, wird zu einem fünfarmigen Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 33,5 Metern und 160 Metern Anschlussbereichen umgewandelt.
Durch diese umfassenden Maßnahmen wird die Verkehrssicherheit deutlich erhöht, während der Radverkehr besser in die bestehende Infrastruktur eingebunden wird.
Planung und Umsetzung
Für die Planung und Umsetzung dieses Projekts zeichnet sich das Ingenieurbüro IGS Ingenieure Meiningen verantwortlich. Unsere Leistungen umfassen im Detail:
• die Durchführung einer Machbarkeitsstudie,
• die Planung in den Leistungsphasen 1 bis 7 sowie
• die Bauoberleitung und Bauüberwachung.
Während der Bauphase stellt die Aufrechterhaltung des innerstädtischen Verkehrs eine besondere Herausforderung dar. Durch eine sorgfältige Planung in sieben Bauphasen sollen Vollsperrungen auf ein Minimum reduziert werden, um den Verkehrsfluss bestmöglich aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig müssen Ver- und Entsorgungsmedien, insbesondere Fernmelde- und Elektroleitungen sowie Lichtwellenleiterkabel, ohne größere Unterbrechungen verlegt werden, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.
Zeitplan und Ausblick
Die Planung für dieses Infrastrukturprojekt begann bereits im Jahr 2017. Der Bau ist aktuell in vollem Gange und soll bis 2026 abgeschlossen sein.
Die Umgestaltung des Knotenpunktes „Turmstraße“ / „Am Frankengrund“ / „In den Gründen“ ist ein entscheidender Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Künzell. Die Kombination aus Kreisverkehr und optimierter Radverkehrsanbindung trägt dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren und eine nachhaltige Mobilitätslösung für die Zukunft zu schaffen.