Hangsicherung der Bergstraße in Sonneberg: Ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt im zweiten Bauabschnitt


Nach dem Abschluss des ersten Bauabschnitts in den Jahren 1999/2000 wird die Hangsicherung der Bergstraße in Sonneberg nun im zweiten Bauabschnitt fortgeführt. Ziel des Projekts ist es, den Hang langfristig gegen Erosionen und Abrutschungen zu sichern und dabei auch die in die Jahre gekommene Fahrbahn zu sanieren. Für diese komplexen Arbeiten wurde unser Team mit der Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Bauoberleitung beauftragt.

Ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen ist die Sicherung und Neuverlegung wichtiger Versorgungsleitungen. Trinkwasser-, Strom- und Medienleitungen, die teilweise im Bereich der Baustelle liegen, werden in neue Trassen umgelegt und entsprechend geschützt. Damit wird nicht nur die Versorgungssicherheit gewährleistet.

Ein zentrales Element der Hangsicherung ist die Verwendung einer geogitterbewehrten Stützkonstruktion. Bei dieser Bauweise kommen Geogitter – maschenartige, flexible Gitterstrukturen – zum Einsatz, die im Erdreich eingebettet werden, um die Stabilität des Hangs zu erhöhen. Diese Gitter verstärken die Bodenschichten und verhindern ein Abrutschen des Geländes. Das gewählte System bietet nicht nur eine hohe Belastbarkeit, sondern erlaubt auch eine schnelle und wirtschaftliche Bauweise, die sich besonders für die engen Platzverhältnisse vor Ort eignet.

Die Fahrbahn wird im Zuge des Projekts neu in Asphaltbauweise errichtet. Die neue Fahrbahn wird vier Meter breit sein und so gestaltet, dass sie den heutigen Anforderungen an die Verkehrssicherheit entspricht. Zusätzlich wird eine Ausweichmöglichkeit geschaffen, die eine Gesamtbreite von 5,35 Metern bietet und den Begegnungsverkehr von LKW und PKW, der in diesem Bereich aufgrund der engen Platzverhältnisse eine besondere Herausforderung darstellt, erleichtert.

Die Umsetzung des Bauprojekts bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die sorgfältige Planung und präzise Koordination erfordern. Während der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung des betroffenen Straßenabschnitts unumgänglich. Dennoch muss die Erreichbarkeit für die Anlieger jederzeit gewährleistet werden, was besondere logistische Maßnahmen erforderlich macht. Auch der am Ende des zweiten Bauabschnitts gelegene Kreuzungsbereich muss während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt funktionstüchtig bleiben. Hinzu kommen die begrenzten Platzverhältnisse, die den Einsatz von Baumaschinen und die Lagerung von Materialien erschweren, sowie die anspruchsvolle Aufgabe, ein angrenzendes Wohngebäude zu unterfangen, um dessen Standsicherheit zu sichern.

News

Ersatzneubau der Brücke über die Werra in Obermaßfeld

Die Brücke über die Werra in Obermaßfeld wurde durch einen Ersatzneubau ersetzt, nachdem eine Sonderprüfung 2015 erhebliche Schäden offenbart hatte.Das Ergebnis: eine hochwassersichere Brücke, die die Verkehrsverbindung für die Region gewährleistet.

Blogartikel lesen
Biathlon Nachwuchsförderung

News

Wie ein Biathlon-Gewehr den Weg zu uns fand

Vor genau 15 Jahren bewies unser Unternehmen, wie unternehmerische Verantwortung über das eigene Büro hinausreichen kann. Mit einer großzügigen Spende von 16.000 Euro unterstützten die IGS Ingenieure Meiningen den Thüringer Biathlon-Nachwuchs – ein Engagement, das uns bis heute in Erinnerung bleibt.

Blogartikel lesen

News

Sommerliche Kanutour der IGS Meiningen auf der Werra

Zum Auftakt in den Sommer wagte sich das Team der IGS Meiningen aufs Wasser. Anfang Juni ging es bei bestem Wetter gemeinsam im Kanu von Walldorf nach Schwallungen – ein Ausflug, der den Arbeitsalltag für einige Stunden hinter sich ließ und den Blick für das Miteinander schärfte.

Blogartikel lesen
Thumbnail Künzell

News

Anlage eines Radweges und Neubau eines Kreisverkehrsplatzes in Künzell

Die Gemeinde Künzell in Hessen nimmt eine bedeutende infrastrukturelle Verbesserung vor, um dem steigenden Verkehrsaufkommen und dem erhöhten Unfallrisiko entgegenzuwirken. Das Ergebnis: ein neuer Kreisverkehrsplatz.

Blogartikel lesen
Weißwurstessen bei der IGS Meiningen

News

Traditionelles Weißwurstessen im Thüringer Büro

Bei uns wird Kollegialität großgeschrieben – und manchmal auch mit Weißwurst gefeiert! Mit einer Einladung der anderen Art sorgt unser Kollege aus Bayern so für einen besonderen Start in den Tag.

Blogartikel lesen
Höchheimer Mainsteg wird für den Verkehr freigegeben

News

Es ist geschafft: Der Höchheimer Mainsteg ist für den Verkehr freigegeben

Der Neubau des Höchheimer Mainstegs zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim markiert einen wichtigen Meilenstein in der Infrastrukturentwicklung der Region. Mit dem Abschluss der H1-Prüfung durch die IGS INGENIEURE Meiningen GmbH wurde die finale technische Abnahme des Bauwerks erfolgreich durchgeführt.

Blogartikel lesen
Eisenach Weihnachtsmarkt

News

Ein weihnachtlicher Ausflug zur Wartburg

Die Vorweihnachtszeit ist eine magische Zeit, die uns dazu einlädt, dem Alltag zu entfliehen und uns auf die besinnlichen Momente des Jahres einzustimmen. Ein Ort, an dem sich diese festliche Stimmung in ganz besonderer Weise erleben lässt, ist die Wartburg in Eisenach.

Blogartikel lesen

News

Ein neues Kapitel für eine starke Zukunft

Seit über drei Jahrzehnten stehen die IGS INGENIEURE Meiningen für Expertise und Verlässlichkeit in der Bauindustrie. Wir haben unzählige Projekte geplant, geprüft und überwacht – stets mit dem Anspruch, höchste Qualitätsstandards zu erfüllen und dabei effiziente und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Blogartikel lesen

News

Dampflokfahrt nach Würzburg 2023

An einem frostigen Samstag haben die Mitarbeiter der IGS Ingenieure Meiningen GmbH ihren Jahresabschluss mit einer unvergesslichen Dampflokfahrt zum Weihnachtsmarkt in Würzburg gefeiert. Ein Highlight war der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und ein gemeinsames Mittagessen im historischen Würzburger Ratskeller, bevor es zurück nach Hause ging.

Blogartikel lesen