Wie ein Biathlon-Gewehr den Weg zu uns fand
Rückblick auf ein besonderes Kapitel Unternehmensgeschichte


Vor genau 15 Jahren bewies unser Unternehmen, wie unternehmerische Verantwortung über das eigene Büro hinausreichen kann. Mit einer großzügigen Spende von 16.000 Euro unterstützten die IGS Ingenieure Meiningen den Thüringer Biathlon-Nachwuchs – ein Engagement, das uns bis heute in Erinnerung bleibt.

Ein Gewehr mit Geschichte – überreicht von Sven Fischer


Im Mittelpunkt der Förderung stand nicht nur der finanzielle Beitrag, sondern auch ein symbolträchtiges Geschenk: ein Original-Biathlon-Gewehr des mehrfachen Olympiasiegers Sven Fischer, mit dem dieser einst internationale Erfolge feierte. Fischer übergab das Gewehr persönlich an die Ingenieurgemeinschaft in Meiningen – ein erinnernswerter Moment für alle Beteiligten. Im Beisein des damaligen Landrats Ralf Luther und Vertreter:innen des Skiverbands wurde das Gewehr übergeben und erhielt später einen Ehrenplatz am Firmensitz – als Zeichen für ein besonderes Engagement in der Region und selbstverständlich entsprechend gesichert! Besonderheit der Geschichte: Geschäftsführer Mario Böhm absolvierte extra für die Übergabe die Prüfung für eine Waffenbesitzkarte.

Zukunft ermöglichen: Förderung, die wirkt


Die Spende diente dem Thüringer Skiverband vor allem zur Ausstattung und Qualifizierung junger Biathletinnen und Biathleten: für Lehrgänge, Ausrüstung und Material – also für genau die Bausteine, die junge Biathletinnen und Biathleten auf ihrem Ausbildungsweg dringend benötigen. Der Geschäftsführer des Skiverbandes betonte damals: „Ohne Spenden für den Nachwuchs, ohne Partner und Sponsoren wären Wettkämpfe wie Weltcups gar nicht möglich.“ Auch Sven Fischer, der sich damals nach dem Ende seiner aktiven Karriere verstärkt für den Nachwuchs engagierte, unterstrich: „Der Sport braucht Menschen, die sich einsetzen – gerade hinter den Kulissen.“

Was bleibt: Eine inspirierende Haltung


Auch 15 Jahre später ist diese Aktion mehr als eine schöne Erinnerung. Sie steht exemplarisch für eine Haltung, die in der heutigen Zeit aktueller denn je ist: Verantwortung übernehmen, der Region etwas zurückgeben, junge Menschen fördern. Dass ein Unternehmen wie die IGS Meiningen mit Herz und Überzeugung gehandelt hat, spricht für die Kultur, die dort gelebt wird. Mario Böhm und sein Team zeigten, dass echtes Engagement nicht laut sein muss, um Wirkung zu entfalten – es genügt, wenn es konsequent, ehrlich und zielgerichtet ist. Daher danken wir allen, die sich damals wie heute für junge Talente und unsere Region einsetzen.